
Der Verein Kinderdorf Leuk
Der Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) ist der Trägerverein des Kinderdorfs in Leuk-Stadt. Er ist ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Zweck des Oberwalliser Kinderhilfswerks (OKHW) ist der Betrieb des Kinderdorfes als Institution für die Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf mit Wohnmöglichkeit einem entsprechenden Therapieangebot, sowie die finanzielle Sicherstellung der Institution.

Mitgliedschaft

Vorstand
Von links nach rechts: Nicolas Indermitte, Martin Berchtold, Fabienne Murmann, Sabine Indermitte-Baumgartner, Christian Pfaffen, Brunhilde Matter, Martin Lötscher, Nicole Luggen

Spenden
Die Leistungen des Kinderdorfes werden vom Kanton Wallis abgegolten. Spenden ermöglichen die Deckung ausserordentlicher Ausgaben, welche nicht oder nur teilweise vom Kanton übernommen werden. Das Kinderdorf wird von privater Seite grosszügig unterstützt. Manchmal sind es Kinder, die für ihre Altersgenossen mit einer speziellen Aktion Gelder sammeln, manchmal entscheiden sich Privatpersonen oder Unternehmen für ein derartiges Engagement.

Geschichte oder Meilensteine
Von 1955 bis heute entwickelt sich das Kinderdorf stetig weiter